Forschung zur Kommunikation der Geschichte – und zur Geschichte der Kommunikation.
NEUIGKEITEN
In den letzten Dezember-Tagen ist der Band „Unternehmensgeschichte kommunizieren“ erschienen. Wie in der Springer-Gabler-Reihe essentials üblich, bietet er kurz und bündig auf 69 Seiten handfeste Praxis-Tipps zur Thematisierung der Unternehmensgeschichte in der Unternehmenskommunikation.
Das Center for History & Corporate Communication trauert um Dr. h.c. Günter F. Thiele, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Er war Stifter und Mitgründer der Günter-Thiele-Stiftung für Kommunikation und Management, der Dachorganisation des Center for History & Corporate Communication.
Seine visionäre Arbeit hat die moderne Kommunikationsberatung maßgeblich geprägt. Mit seiner großzügigen Förderung haben Forschung und Lehre zu Unternehmenskommunikation an der Universität Leipzig nationales und internationales Ansehen erlangt.
Ethikfragen thematisiert eine Tagung am 7./8. November 2024 in Mannheim, für die jetzt Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aufgerufen werden, Einreichungen abzugeben. Veranstalter ist die AG Angewandte Geschichte|Public History des Verbandes der Historiker undHistorikerinnen Deutschlands, die Organisation der Tagung übernehmen Dr. Irmgard Zündorf (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und AG Angewandte Geschichte|Public History), Dr. Ingo Stader (H&C Stader GmbH und AG Angewandte Geschichte|Public History) sowie Prof. Dr. Felix Krebber (Hochschule Pforzheim und Center for History & Corporate Communication – eine Initiative der Günter-Thiele-Siftung)
Am 17. November empfingen das Center for History & Corporate Communication und das Praxis-Netzwerk Corporate History Communication Gäste aus Wissenschaft und Praxis zu einem Roundtable über Qualität in der Geschichtskommunikation. Das PR-JOURNAL sprach aus diesem Anlass mit dem Wissenschaftlichen Direktor des Centers Felix Krebber und einer der Referentinnen, Irmgard Zündorf, Leiterin des Bereichs Public History am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF). Das Interview hier nachlesen.
Beim Kommunikationskongress 2023 in Berlin hat unser Wissenschaftlicher Direktor Professor Dr. Felix Krebber im Rahmen eines Panels zum Wertschöpfungsbeitrag von Geschichtskommunikation das ‚Zielehaus Geschichtskommunikation‘ vorgestellt. Es ist ein Ergebnis des #HistoryComms-Roundtables in München, den das Praxis-Netzwerk Corporate History Communication mit dem Center for History & Corporate Communication organisiert hatte.
Gerade in Zeiten der Krise bieten Bezugnahmen auf die Geschichte einzigartige Möglichkeiten der Positionierung für Unternehmen, Marken, Produkte. Ein Aufsatz von Prof. Dr. Felix Krebber ist jetzt in der Fachzeitschrift transfer erschienen. Er schildert, wie Bezugnahmen auf Unternehmensgeschichte, Produktgeschichte und allgemeine Geschichte von Unternehmen in Marketingkommunikation und Werbung genutzt werden.